Autor: Dr. Lukas Haigermoser
Datum: 18. Juli 2024
Damit wir unsere Klienten auch zukünftig zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung optimal betreuen können, investieren wir laufend in die Ausbildung unserer Mitarbeiter. Derzeit vertiefen wir die Kenntnisse sowohl in der Steuerberatung als auch in der Wirtschaftsprüfung. Neben einer Vielzahl an Literaturquellen nutzen wir dazu auch die Möglichkeiten der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen um unsere Mitarbeiter als Certified Sustainability Reporting Expert oder Certified Sustainability Auditor auszubilden.
Wir können unsere Klientinnen und Klienten bei der Erfüllung der zukünftigen Anforderungen nicht nur beraten, sondern proaktiv bei der Gestaltung der nichtfinanziellen Berichte unterstützen. Für unsere Wirtschaftsprüfer:innen wiederum ist eine genaue Kenntnis der geltenden Regularien und gesetzlichen Bestimmungen notwendig, um eine Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten in Zukunft kompetent durchführen zu können.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf das gemeinsame Praxisprojekt mit Studentinnen der FH Salzburg verweisen. Hier entstand ein wertvoller Leitfaden für KMU’s, welcher eine Orientierungshilfe bei der Erstellung der Nachhaltigkeitsberichte sein soll. Mittels eines Sieben-Schritte-Systems werden Struktur und relevante Inhalte für die Erstellung der Berichte vorgegeben. Einen Auszug aus dem Projektbericht mit Fokus auf den Aufbau des Leitfadens finden Sie im PDF unter folgendem Link: Auszug Nachhaltigkeitsberichterstattung
Wir stehen Ihnen als Experten bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet.