Praktikantin Lena: Aus Theorie wird Praxis
Mein Name ist Lena Dick und ich studiere Wirtschaftsrecht im 4. Semester an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Um mein theoretisches Wissen…
Mein Name ist Lena Dick und ich studiere Wirtschaftsrecht im 4. Semester an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Um mein theoretisches Wissen…
Autor: Mag. Gerhard Unterberger Datum: 03. Dezember 2024 Für Unternehmen und ihre Mitarbeiter ist entscheidend, regelmäßig eine Auszeit zu nehmen.…
Eine stille Gesellschaft ist eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der eine Person (natürliche oder juristische) still, also…
Damit wir unsere Klienten auch zukünftig zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung optimal betreuen können, investieren wir laufend in die Ausbildung unserer Mitarbeiter.…
Mit 01. Jänner 2024 ist das FlexKapGG in Kraft getreten und hat damit eine neue Kapitalgesellschaftsform geschaffen. Die „Flexible Kapitalgesellschaft“,…
Die Neuerungen des Gemeinnützigkeitsrechts sind mit 1. Jänner 2024 in Kraft getreten. In der Folge möchten wir Ihnen einen Überblick…
Jahreswechsel bedeutet vor allem auch immer Änderungen in der Personalverrechnung.„Anpassung Regelpensionsalter Frauen“ und „Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge“ sind nur ein paar…
Beim Verkauf von Immobilien kann es oft zu Problemen der Abgrenzung zwischen der Tätigkeit der bloßen Vermögensverwaltung (private Immobilie) und…
Die Europäische Union setzt bei der zur Umsetzung des Green Deals auf die Einbindung von Unternehmen und überarbeitet die nichtfinanzielle…
Im Zuge der Steuerreform 2016 wurde das Kontenregister und die Konteneinschau eingeführt. Das Ziel dahinter war für Steuergerechtigkeit zu sorgen…
Arbeitskleidung ist für die Ausübung des Berufes oftmals notwendig. Worauf zu achten ist, damit der Kauf von Arbeitskleidung steuerlich zu…
Die Frage zum Unternehmenswert kann sich aus verschiedenen Anlassfällen ergeben. In der Wachstumsphase zum Zwecke der Kapitalaufbringung/Finanzierung, bei der Unternehmensnachfolge…
Mit der wärmeren Jahreszeit werden wieder vermehrt Fahrräder genutzt, um sowohl berufliche als auch private Wege umweltfreundlich, stressfrei und auch…
Die gravierenden Energiepreiserhöhungen in den letzten Monaten, insbesondere auch beim Strom, sowie die zahlreichen Fördermöglichkeiten haben zu einem Nachfrageboom bei…
Neues Jahr – neue LohnnebenkostensätzeNeben geringfügigen Änderungen bei den Dienstgeberabgaben – welche für Arbeitgeber nur ein Tropfen auf dem heißen…
„Vo nix kummt nix“, sagt die gebürtige Lungauerin, die als Steuerberaterin vor fast neun Jahren bei zobl.bauer. Salzburg angefangen hat…
Seit Februar 2020 konnte ein Teil der nichtselbständigen und selbständigen Tätigkeiten nicht nur am Standort des Unternehmens ausgeübt werden, sondern…
Die letzten zehn Jahre hatten es für Lukas Haigermoser in sich: Begonnen hat der Jurist 2011 als Steuerberater-Berufsanwärter, nun ist…
Ab dem 01. Juli 2021 wird die Versandhandelsregelung dahingehend geändert, dass die Lieferschwellen abgeschafft werden. Somit verlagert sich der umsatzsteuerliche…
Die Kanzlei Stöckl firmiert seit September 2020 unter zobl.bauer. St. Johann und wird viel Erfahrung einbringen. Klienten profitieren von dem…
Gemeinsam lachen, im Team zusammenhalten und wissen, wo die Kekse versteckt sind – so macht der Arbeitsalltag bei zobl.bauer. St.…
Viele Selbstständige und auch Dienstnehmer waren in den letzten Monaten bzw. sind immer noch im Homeoffice tätig. Im eigenen Zuhause…
Seit Einführung der Zuwachsbesteuerung für Kapitalvermögen am 1.4.2012 sind sämtliche Veräußerungsgewinne aus Wertpapierverkäufen steuerpflichtig. Wenige jedoch bedenken die sogenannten „fiktiven…
Nachdem Fabian endlich gefallen an einer Lederhose gefunden hat, kann der Lederhosendonnerstag nun bei zobl.bauer. in Kitzbühel hochgehalten werden. Stefan,…
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – Herstellungsaufwand oder Erhaltungsaufwand? Jeder Vermieter ist früher oder später mit Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen konfrontiert.…
Industriestraße 43 – die aktuelle Adresse für zobl.bauer. St. Johann Die Corona-Pandemie verzögerte den Siedlungstermin – aber am 6. April…
Kurze Wege, kompetente Beratungen und angenehmes Arbeiten vor Ort Seit vielen Jahren betreut zobl.bauer. St. Johann treue Kunden im Großarltal.…
Verjährung im Steuerrecht Das Finanzamt kann Abgaben nicht zeitlich unbeschränkt festsetzen und einheben. Nach Ablauf bestimmter Fristen gelten diese als…
„Die Latte liegt hoch – aber das hält einen fit“, meint der Jurist auf die Frage zu seiner beruflichen Zukunft.…
Fehler im Bescheid – Was nun? Abschließende Erledigungen des Finanzamtes erfolgen mit Bescheid. Doch was tun, wenn man mit der…
Im ersten Teil zum Thema Grenzgänger haben wir allgemeine Informationen zu Steuern und Sozialversicherung bei Grenzgängern gegeben. In diesem zweiten Artikel…
Unternehmer müssen Ihre Barumsätze einzeln erfassen und hierfür eine Registrierkasse verwenden. Bei bestimmten Umsätzen und Umsatzarten gibt es Ausnahmeregelungen. Für…
Wird dem österreichischen Staat aufgrund eines Wechsels der Ansässigkeit von natürlichen Personen oder Unternehmen bzw. Wirtschaftsgütern das Besteuerungsrecht entzogen, so…
Morbi ut mi metus. Mauris at orci urna. Nulla sodales odio nulla, vitae dignissim arcu malesuada vel. Vestibulum at tincidunt…
Suspendisse pulvinar nulla et lacus fringilla semper. Nam volutpat varius nisi. Duis et fringilla est. Vestibulum non diam sem. Cras…
Vestibulum semper sed magna pretium congue. Fusce eget arcu eget nisi mattis lacinia sit amet at sem. Quisque porttitor bibendum…
Vestibulum semper sed magna pretium congue. Fusce eget arcu eget nisi mattis lacinia sit amet at sem. Quisque porttitor bibendum…
Aliquam bibendum, augue a dictum posuere, ante diam malesuada felis, ac ultrices metus velit eget mauris. Aenean mollis tristique dolor…
Mit dem Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG) wird die Absicht verfolgt, die Neugründung von Betrieben durch die Befreiung von bestimmten Abgaben, Beiträgen und…
Maecenas feugiat ante et dolor sollicitudin, in sodales leo aliquet. Aliquam sit amet massa condimentum erat ultrices gravida at ac…
Neben der Pauschalierung in der Einkommensteuer besteht auch im Bereich der Umsatzsteuer eine Pauschalierungsoption. Die Pauschalierung in der Umsatzsteuer kann…
Die Umsätze der Kleinunternehmer sind von der Umsatzsteuer (unecht) befreit. Kleinunternehmer müssen daher von den Einnahmen keine Umsatzsteuer an das…
Bei den Pauschalierungen ist zwischen einkommensteuerlichen und umsatzsteuerlichen Pauschalierungsmöglichkeiten zu unterscheiden. Für jede dieser Steuern ist die Inanspruchnahme einer Pauschalierungsvariante…
Alle zwei Jahre laden die Wirtschaftsprofis von zobl.bauer. Pinzgau und Kitzbühel in Kooperation mit sieben Raiffeisenbanken zu einem großen Kundenevent…
Welche Kosten kommen auf Mitarbeiter zu, wenn sie ein Firmenfahrzeug privat verwenden? Der Vorteil, ein firmeneigenes Kraftfahrzeug kostenlos für Privatfahrten…
Der Familienbonus Plus (FBP) ist ein auf Antrag zu gewährender steuerlicher Absetzbetrag, der die jährliche Steuerbelastung von Eltern um bis…
zobl.bauer. Pinzgau freut sich über zwei neue Partner: Christine Weissbacher und Mathias Breitfuß erweitern seit Jänner die Führungsriege um Anton…
Selbstständig oder Dienstnehmer – diese Frage stellt sich immer wieder. Durch das SV-ZG sind die GKK, SVA und SVB verpflichtet,…
„Je komplizierter die Fragen, desto besser“ – das ist einer der Leitsprüche von Monika Scherer, die Anfang Jänner 2019 die…
Vor dem 1. April 2012 war es immer die 10-jährige Spekulationsfrist, die „abgewartet“ werden musste, um private Liegenschaften steuerfrei zu…
Fast 40 Jahre – so lange arbeitete Alois Navara bei zobl.bauer. als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Vor kurzem ist er in…
Sie möchten wissen, was man bei einer Selbstanzeige beachten muss? Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und wichtigsten Voraussetzungen…
Immer wieder hört man von sogenannten „schwarzen Investmentfonds“. Doch was sind eigentlich schwarze Fonds und was sollte man bei deren…
Klarheit zur Kfz-Nutzung von wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern Eine Verordnung vom 19. April 2018 regelt, wie der geldwerte Vorteil bewertet wird,…
Teil 1: Anspruch, Pauschalsystem, Einkommensersatzsystem – lesen Sie mehr Seit 1. März 2017 gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Systemen…
Wahlfreiheit beim Kinderbetreuungsgeld Zwei Varianten, unterschiedliche Laufzeiten, verschiedene Tagesbeträge: Eltern können seit 1. März 2017 aus zwei Systemen des Kinderbetreuungsgeldes…
Welche Schenkungen müssen gemeldet werden? Und von wem? Auch wenn es seit dem 1. August 2008 in Österreich keine Erbschafts-…
Spenden in der Arbeitnehmerveranlagung – automatische Berücksichtigung Viele Organisationen sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um wirtschaftlich überleben zu können. Damit…
Am 11. April 2018 fand im ORF Landesstudio Salzburg die Verleihung des Gütesiegels für betriebliche Gesundheitsförderung der Salzburger Gebietskrankenkasse statt.…
Vorsicht bei der Überlassung von Dienstnehmern als Geschäftsführer von Konzerngesellschaften: VwGH unterstellt zwei versicherungspflichtige Dienstverhältnisse. Die Überlassung von Dienstnehmern in…
Herzliche Gratulation: zobl.bauer. freut sich mit zwei neuen Prokuristen! zobl.bauer. Salzburg verbreitert die Führungsebene und erteilt mit 1. März 2018…
zobl.bauer. auf der Skipiste Ein gutes Arbeitsumfeld und eine angenehme Arbeitsatmosphäre – das ist uns bei zobl.bauer. wichtig. Deshalb organisieren…
Seit dem 1. Jänner 2018 braucht es keinen Notar mehr, um eine Einpersonen-GmbH oder „Standard-GmbH“ zu gründen. So können Gründungen…
Mit der Einführung eines Registers für wirtschaftliche Eigentümer von Gesellschaften und anderen Rechtsträgern wurde eine weitere Maßnahme zur Verhinderung von…
Grenzgänger nennt man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im grenznahen Ausland arbeiten und täglich zu ihrem inländischen Wohnsitz zurück kehren. Für…
Am 7. Juni 2017 unterzeichnete Österreich gemeinsam mit 68 anderen OECD/G20-Staaten in Paris das „Mehrseitige Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen…
Immer öfter werden Arbeitsaufzeichnungen gemeinsam mit den lohnabhängigen Abgaben geprüft (GPLA). Grund dafür sind Gesetzesänderungen und neue Prüfungsmodalitäten bei den…
Bis zum 15. Februar 2018 muss alles erledigt sein: Unternehmen, die mit Registrierkassen arbeiten, brauchen einen Jahresbeleg für 2017 und…
zobl.bauer. hat am 13. Juni 2017 in Kooperation mit den umliegenden Raiffeisenbanken und dem Tourismusverband Kitzbüheler Alpen zu einem Vortrag…
zobl.bauer. Pinzgau ist stolz auf diese Auszeichnung und freut sich über die Anerkennung ihrer gesundheitsfördernden Maßnahmen. Für unsere Mitarbeiter wollen…
am 02.10.2015 Unser diesjähriger Betriebsausflug führte uns nach Kaprun, auf über 2000 Höhenmeter – die Kapruner Stauseen waren unsere Ziel.…
Bereits seit vielen Jahren arbeiten die drei Steuerberatungskanzleien Zobl, Bauer & Partner Salzburg, Pinzgau Treuhand sowie KMP Steuerberatung Kitzbühel eng…