Steuerliche Kostenfalle Arbeitskleidung – Was ist zu beachten?
03. August 2023
Arbeitskleidung ist für die Ausübung des Berufes oftmals notwendig. Worauf zu achten ist, damit der Kauf von Arbeitskleidung steuerlich zu keiner Stolperfalle wird, erfahren Sie in diesem Beitrag. Lesen Sie mehr
Wie viel ist mein Unternehmen wert – Unternehmensbewertung im Überblick
13. Juli 2023
Die Frage zum Unternehmenswert kann sich aus verschiedenen Anlassfällen ergeben. In der Wachstumsphase zum Zwecke der Kapitalaufbringung/Finanzierung, bei der Unternehmensnachfolge im Hinblick auf Umstrukturierungen, im Zuge von Unternehmensveräußerungen, bei Umgründungen, bei Ein-/ Austritt von Gesellschaftern, bei Kreditwürdigkeitsprüfungen, wie auch bei den weniger schönen Anlässen wie Gesellschafterstreitigkeiten oder Verlassenschaften (Feststellung von Pflichtteilsansprüchen). Lesen Sie mehr
Dienstfahrrad und Steuerrecht
31. Mai 2023
Mit der wärmeren Jahreszeit werden wieder vermehrt Fahrräder genutzt, um sowohl berufliche als auch private Wege umweltfreundlich, stressfrei und auch gesund, zurückzulegen. Dienstfahrräder, sowohl „normale“ als auch „E-Bikes“ erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Immer öfter werden Fahrräder unter dem Begriff „Jobrad“, „Lease a bike“ oder ähnlichem beworben. Folgende grundsätzliche steuerliche Rahmenbedingungen sind zu beachten, wenn Unternehmen Fahrräder kaufen oder leasen und ihren Mitarbeitern im Rahmen des Dienstverhältnisses ein Fahrrad (E-Bike oder normal) zur Verfügung stellen, welches auch privat genutzt werden kann. Lesen Sie mehr
PV Anlagen und Steuerrecht
26. April 2023
Die gravierenden Energiepreiserhöhungen in den letzten Monaten, insbesondere auch beim Strom, sowie die zahlreichen Fördermöglichkeiten haben zu einem Nachfrageboom bei Photovoltaik (PV) Anlagen geführt. Wird der selbst erzeugte Strom nicht zur Gänze selbst verbraucht, sondern auch ins Netz eingespeist (sog. Überschusseinspeiser) und an Energieversorgungsunternehmen verkauft, stellen sich Fragen nach möglichen steuerlichen Konsequenzen. Im Folgenden werden nur Grundsätze dargestellt. Für eine individuelle Beratung stehen wir als Steuerberater gerne zur Verfügung. Lesen Sie mehr
Neuerungen Personalverrechnung 2023
30. März 2023
Neues Jahr – neue Lohnnebenkostensätze. Neben geringfügigen Änderungen bei den Dienstgeberabgaben - welche für Arbeitgeber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind – gibt es noch ein paar weitere Neuerungen im Bereich der Personalverrechnung. Alle Änderungen im Detail finden Sie in unserem neuesten Blogbeitrag. Lesen Sie mehr
Herzliche Gratulation zur Prokura für Daniela Santner!
10. Januar 2023
„Vo nix kummt nix“, sagt die gebürtige Lungauerin, die als Steuerberaterin vor fast neun Jahren bei zobl.bauer. Salzburg angefangen hat und die abwechslungsreiche Arbeit in der Kanzlei sehr schätzt. Lesen Sie, was Daniela Santner an ihrem Job wichtig ist und warum sie es gerne abenteuerlich hat. Lesen Sie mehr
Homeoffice als Betriebsstätte
11. April 2022
Die Corona-Pandemie wirkt sich unter anderem auf Arbeiten am Wohnsitz und deren steuerliche Beurteilung aus – vor allem bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten. Aber wann gilt der Homeoffice-Arbeitsplatz als steuerliche Betriebsstätte? Lesen Sie mehr
Lukas Haigermoser ist Partner von zobl.bauer. Salzburg – herzliche Gratulation!
06. Oktober 2021
Die letzten zehn Jahre hatten es für Lukas Haigermoser in sich: Begonnen hat der Jurist 2011 als Steuerberater-Berufsanwärter, nun ist er Partner und Gesellschafter der Salzburger Kanzlei. Erfahren Sie in unserem Interview seine Gedanken dazu und was er sich für die Zukunft vornimmt. Lesen Sie mehr